Buchtipps

Diabetes- und Sportfibel

Buchtipp "Diabetes- und Sportfibel"

Die Diabetes- und Sportfibel ist seit vielen Jahren das Standardwerk, wenn es um Fragen rund um die sportlichen Aktivitäten von Menschen mit Diabetes geht. Das Autoren-Team aus Ulrike Thurm und Bernhard Gehr versorgt alle Menschen mit Diabetes, die Sport treiben oder treiben wollen, mit dem notwendigen Wissen, damit sie ohne Gefahr auch mit ihrer chronischen Erkrankung ihrer Lieblingssportart nachgehen können.

Happy Carb: Ratzfatz Low Carb gekocht

Buchtipp "Happy Carb: Ratzfatz Low Carb gekocht"

Low Carb ist super. Wenn da nur nicht die exotischen Zutaten und der Aufwand in der Küche wäre. Vergessen Sie diese Vorbehalte, denn es geht auch anders. Wie, zeigt Bettina Meiselbach in ihrem neuen Buch "Ratzfatz Low Carb gekocht". Das Prinzip ist einfach: rein in einen Supermarkt, egal ob Discounter oder Bioladen. Alles, was es braucht, gibt es dort. Dann ran an den Herd und ratzfatz steht das Essen auf dem Tisch. Einfache Zubereitung und wenig Arbeit in der Küche ist das Motto. So macht Low Carb jeden Tag Spaß und passt sich auch dem schmäleren Geldbeutel an. 

Du und ich haben Diabetes

Buch-Tipp "Du und ich haben Diabetes"

Diabetes mellitus ist eine einschneidende Diagnose für jedes betroffene Kind und seine Angehörigen. Aktuell und didaktisch wohlüberlegt führt dieses neue Buch das diabetische Kind zuversichtlich durch alle Veränderungen in seinem Leben. In klaren und einfachen Bildern und Texten hilft es, die Krankheit zu akzeptieren, zu verstehen und sich auf die neuen Umstände einzustellen. Auf unterhaltsame und leicht verständliche Art und Weise bringt die Hauptperson der Geschichte, Max, dem Kind verschiedene Situationen und Therapieformen näher. Das Buch richtet sich als Leitfaden an das diabetische Kind sowie an alle, die an Diabetes erkrankte Kinder begleiten, seien es Eltern, Betreuer, Lehrer, Freunde oder auch Pflegefachkräfte und Ärzte.

Das Steiner Prinzip: Vom Schwergewicht zum Wohlfühl-Ich

"Das Steiner Prinzip" von Matthias Steiner

Matthias Steiner hat es geschafft: Er hat sagenhafte 45 Kilogramm Körpergewicht verloren, ohne dubiose Diäten oder Tabletten. Das Wichtigste für ihn: die Motivation hochhalten, Ziele setzen, den eigenen Körper kennenlernen. Und genauso wichtig: das Leben genießen.

"ANPACKEN statt EINPACKEN": Menschen mit Diabetes erzählen aus ihrem Leben

Buch Anpacken statt einpacken Nicole Mattig-Fabian

Über 6 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes – eine kaum vorstellbare Zahl. Doch hinter jedem Betroffenen steckt eine persönliche Geschichte. Es gibt eben nicht DEN oder gar DIE Diabetiker; Diabetes kann jeden treffen, und deshalb sind die Geschichten der Menschen, die in diesem Buch aus ihrem Leben erzählen, auch ganz unterschiedlich: Es sind Prominente darunter, Kinder, Ältere, Sportler, Blogger, Eltern, Großeltern … Sie alle müssen seit der Diagnose mit einer Krankheit leben, die sie ihr ganzes Leben lang begleiten wird. Wie gehen Betroffene mit dieser Herausforderung um? Packen sie an oder packen sie ein? Autorin Nicole Mattig-Fabian ist dieser Frage nachgegangen und hat 30 Kurzporträts von Menschen mit Diabetes aufgeschrieben, um zu zeigen, wie ein Leben mit Diabetes gelingen kann. Alle diese Menschen, so unterschiedlich sie sind, haben nämlich eines gemeinsam: Sie zeigen, dass niemand mit dieser Krankheit allein ist. Und sie machen Mut! Niemand muss einpacken, weil er Diabetes hat, im Gegenteil: Jetzt gilt es, das Leben anzupacken! Ergänzt werden die Porträts durch medizinische Tipps der beiden Experten Prof. Dr. Thomas Danne (Hannover) und Prof. Dr. Thomas Haak (Bad Mergentheim). Beide sind erfahrene Diabetologen und aktiv im Vorstand von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie die Aufklärungsarbeit von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Sing mit! Vol 1 - CD und Kalender mit Kinderliedern

Sing Mit Kalender Audio CD

Der Kalender „Sing mit!“ von Julia Eckenfelder mit begleitender CD beinhaltet moderne Arrangements von Kinderliedern. Die CD soll das Singen in Familien und unter Kindern fördern. Die Sängerin Julia Eckenfelder ist 17 Jahre alt und hat seit ihrem 10. Lebensjahr Typ-1 Diabetes. Mit ihrem Projekt "Sing mit!" möchte sie die gemeinnützige Arbeit von diabetesDE - Deutsche Diabetes Hilfe unterstützen. Darum gehen von jedem verkauften Kalender 5,00 Euro an die Projekte von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Weitere Informationen und Hörproben gibt es unter: www.julia-singt.eu

Genussvoll leben mit Schwangerschaftsdiabetes

Genussvoll leben mit Schwangerschaftsdiabetes

Sie sind schwanger – eine wunderschöne und aufregende Zeit beginnt! Allerdings müssen Sie ganz besonders gut auf sich und Ihr Baby aufpassen, denn Ihr Arzt hat bei Ihnen einen Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Doch das ist kein Grund zur Sorge, die meisten Symptome lassen sich schnell in den Griff kriegen: mit etwas mehr Bewegung und einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Wie einfach das geht, zeigt Maren Krüger in 60 leicht nachkochbaren und familientauglichen Rezepten. Außerdem gibt sie Antworten auf Fragen wie "Warum ist es wichtig, sechsmal am Tag etwas zu essen?", "Was bestelle ich mir im Restaurant?", "Darf ich jetzt nichts mehr naschen?", "Darf ich noch Sport treiben?" oder "Was koche ich für meine Familie?". Ein unverzichtbarer Ratgeber für eine sorglose Schwangerschaft!

Schwangerschafts-Diabetes im Griff

Schaefer-Graf Schwangerschaftsdiabetes im Griff

Glücklich schwanger trotz Diabetes Der Bauch wird runder, die Vorfreude steigt, Sie kümmern sich um Kinderwagen und Geburtsvorbereitung - und dann die Diagnose: Schwangerschafts-Diabetes. Wen würde das nicht verunsichern? Doch für Alarmglocken besteht kein Anlass: Mit bewusster Ernährung und etwas Bewegung können Sie meist Ihren Blutzuckerspiegel auf ein normales Maß senken - ohne Insulin spritzen zu müssen! Nach der Schwangerschaft verschwindet der Diabetes dann in der Regel von selbst.

Seiten