Gesundheitspolitische Forderungen

Nationaler Diabetesplan

01.06.2011
Forderung von diabetesDE und DDG Bereits 2002 wurde von der WHO gemeinsam mit der Internationalen Diabetes Federation (IDF) ein „Call for Action Statement“ verabschiedet, in dem die Regierungen aufgefordert wurden, nationale Programme zur Primärprävention des Diabetes zu entwickeln. Auch in der UN-...

Verordnung der Blutzuckerteststreifen in Gefahr

17.03.2011
diabetesDE-Demonstration Mehrere Hundert demonstrierten am 17.3.2011 vor dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Berlin Anlass: Notwendige Blutzuckerteststreifen für Typ-2-Diabetiker mit oraler Therapie sollen nicht mehr von den Kassen bezahlt werden. Das will der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA...

Verordnung der Blutzuckerteststreifen in Gefahr

08.02.2011
diabetesDE-DDB-Demonstration DDB und diabetesDE riefen zu einer Demonstration am 8. Februar 2011 in Berlin auf: Die Verordnungsfähigkeit von Blutzuckerteststreifen auf Kosten der Krankenversicherungen soll erheblich eingeschränkt werden. Von diesen Einschränkungen sind vor allem Typ 2-Diabetiker...

Kinder mit Diabetes müssen weiterhin alle Insuline erhalten

19.05.2010
diabetesDE-Demonstration diabetesDE rief gemeinsam mit Patientenorganisationen zur Demonstration am 19. Mai 2010 in Berlin auf: Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 müssen auch weiterhin kurz wirksame Insulinanaloga von den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) erstattet bekommen. Dafür setzen sich...

diabetesDE fordert klare Lebensmittelkennzeichnung

01.02.2010
Brief von diabetesDE, AOK Bundesverband, BVKJ, Bundesärztekammer, Deutsche Herzstiftung, GKV-Spitzenverband an dt. EU-Abgeordnete In einem Brief an deutsche EU-Abgeordnete fordern diabetesDE und andere Verbände eine klare Lebensmittelkennzeichnung. Unsere Initiative wurde bereits von der Presse...

Erstattung kurzwirksamer Insulinanaloga für Kinder gefährdet

16.11.2009
IQWiG: Kinder von kurzwirksamen Insulinanaloga auf Humanininsulin umstellen? Machen Sie einen Termin mit Ihrem Bundestagsabgeordneten! Am 16. November 2009 war es soweit – das Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen (IQWiG) legte seinen Abschlussbericht zum...

Seiten