
Viele Tausend Menschen mit Diabetes sind in der Selbsthilfe organisiert. Sie sind engagiert und helfen sich gegenseitig - mit Informationen und Tipps, bei regelmäßigen Treffen vor Ort oder im digitalen Austausch.
Wenn Sie auch in der Selbsthilfe aktiv werden möchten: In Deutschland gibt es zahlreiche Verbände, die regional und überregional aktiv sind.
Die großen Selbsthilfeverbände in Deutschland haben sich in der Diabetiker Allianz zusammengeschlossen, um in diesem Bündnis gemeinsame Ziele umzusetzen und gegenüber der Politik mit einer Stimme zu sprechen.
Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes mit dem Landesverband NRW
Deutscher Diabetiker Bund (DDB) in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.
Deutsche Diabetes Föderation (DDF) in Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachen und Thüringen sowie in Berlin und Hamburg. Dazu gehört auch der Arbeitskreis der Pankreatektomierten sowie der Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher
Sonstige
Weitere Verbände umfassen die Gemeinschaft der DDH-M Landesverbände mit der Deutschen Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes, Landesverband Rheinland-Pfalz sowie der Deutschen Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes, Landesverband Mitteldeutschland.