Seriöse von unseriösen Organisationen und Angeboten unterscheiden

In den vergangen Wochen haben uns vermehrt Anfragen zur Seriosität von Organisationen erreicht. Es ist nicht immer leicht, ein unseriösen Angebot im Internet auf den ersten Blick zu erkennen. Deshalb haben wir hier ein paar grundlegende Hinweise zusammengestellt:
- Der Name der Organisation kann erste Hinweise auf die Seriosität geben: Spiegelt der Name das wider, wobei es sich bei der Organisation handelt oder impliziert er etwas anderes? So sollte eine Fachgesellschaft beispielsweise klar ein Zusammenschluss medizinisch-wissenschaftlicher Mitglieder sein. In Deutschland vertritt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (www.ddg.info) als führende diabetologische Fachgesellschaft Ärzte in Klinik und Praxis, Wissenschaftler, Psychologen, Apotheker, Diabetes-Fachkräfte sowie andere diabetologisch tätige Experten.
- Auf der Website der Organisation gibt es ein Impressum und einen Haftungsausschluss beziehungsweise Disclaimer.
- Inhalte, die auf der Website oder in Newslettern abgebildet werden, wurden von Experten geprüft und sind wissenschaftlich belegbar.
- Seriöse Organisationen werben nicht für Produkte, die den Diabetes angeblich heilen sollen. Wer der Zusendung von Werbung bei der Anmeldung für einen Newsletter widerspricht, sollte gar keine Werbung erhalten.
Patienten, die sich im Internet über ihren Diabetes informieren möchten, können dies beispielsweise auf folgenden seriösen Seiten tun:
www.diabetesde.org
www.ddg.info
www.menschen-mit-diabetes.de
www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de
www.blood-sugar-lounge.de
www.diabetes-ratgeber.net
www.diabetes-online.de