Für Menschen mit Diabetes mellitus gilt es, ihren Blutzuckerspiegel im Normalbereich zu halten. Dafür stehen verschiedene Therapien zur Verfügung – unter anderem blutzuckersenkende Medikamente wie …
Durch dieses hybride Event möchten wir Bürger*innen, in diesem Fall Menschen mit Diabetes, die Chance geben, in den direkten Dialog mit Politiker*innen zu gehen. In einem 10-minütigen „Battle“ werden …
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unterstützt innovative Projekte, die über die Risiken einer Diabeteserkrankung aufklären, einer Erkrankung vorbeugen oder die Versorgung von Menschen mit Diabetes …
Wer neu an Diabetes Typ 1 oder Typ 2 erkrankt ist oder Angehörige und Freunde mit einer kürzlich erhaltenen Diabetes-Diagnose hat, steht zunächst vor vielen Fragen: Was ist der Unterschied zwischen …
Im Verlauf der letzten Jahre haben wir Dutzende Videos mit Diabetes-Expertinnen und -Experten zu zahlreichen Themen rund um die chronische Krankheit aufgenommen. Im Folgenden erhalten Sie einen …
Menschen mit Diabetes haben eine umso günstigere Lebensqualität und -erwartung, je besser ihr Diabetes mellitus eingestellt ist. Regelmäßige körperliche Aktivität kann bei Diabetes Typ 1 und 2 unter …
Diabetes wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus – auch auf Hormone, den Zyklus, die Sexualität und die Partnerschaft. Und umgekehrt beeinflussen Geschlecht und hormonelle Veränderungen den Verlauf …
Das Leben mit Diabetes bringt viele Herausforderungen mit sich, für Menschen mit allen Diabetes-Typen. Oft bekommen Menschen mit Diabetes die Empfehlung, ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten zu …
Der Begriff „Wechseljahre“ (oder medizinisch „Klimakterium“) bezeichnet eine Lebensphase, in der es zu zahlreichen körperlichen und hormonellen Veränderungen im Körper kommt. In dieser Zeit sinkt …
Die Diagnose einer Diabetes-Erkrankung kann auf vier Arten erfolgen: 1. durch einen Nüchtern-Blutzuckerwert Der Nüchtern-Blutzuckerwert wird morgens nüchtern durch eine Blutabnahme im venösen Plasma …