Wissenschaftliche Stellungnahmen

Falsche Vorstellung: Diabetesspürhunde können CGM nicht ersetzen – Wissenschaftlich ist die Wirksamkeit nicht bewiesen, zudem gibt es keinen einheitlichen Standard für die Ausbildung der Hunde

diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe und Deutschen Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes (DDH-M) weisen darauf hin, dass es bislang keine wissenschaftlichen Belege dafür gibt, dass Diabetesspürhunde ähnlich wie Lawinen- oder Blindenführhunde, nach § 33 des Sozialgesetzbuches als medizinische „Hilfsmittel“ eingesetzt werden können. Für einen ähnlichen Status fehlt gegenwärtig nicht nur der Wirksamkeitsnachweis, sondern auch ein effektives und einheitliches Trainingsverfahren.

"Insulin-potenzierte Therapie"

Das wissenschaftliche Expertengremium von diabetesDE –Deutsche Diabetes-Hilfe bewertet die Insulin-potenzierte Therapie derzeit als ein experimentelles Verfahren ohne ausreichenden Wirksamkeits- und Sicherheitsnachweis, welches in wissenschaftlichen Studien erst überprüft werden muss.

Behandlung von Diabetes Typ 1 durch Biochronotherapie mit der Methode von Prof. Dr. Dr. Viktor Alexander Borisov

Menschen mit Diabetes Typ 1 benötigen eine lebenslange Therapie mit Insulin-Injektionen. Patienten und auch Eltern von Kindern mit Diabetes Typ 1 ziehen mitunter alternative Behandlungsmethoden in Betracht, etwa die Biochronotherapie nach der Methode von Professor Dr. Dr. Viktor Alexander Borisov. Wissenschaftlich belegt ist ein Erfolg dieser Therapie nicht. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie (AGPD) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe raten daher von der Biochronotherapie ab.

Stevia als Süßungsmittel

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) weisen in einer gemeinsamen Stellungnahme darauf hin, dass mit Stevia gesüßte Lebensmittel für Menschen mit Diabetes nur bedingt zu empfehlen sind.

Publikation von Elashoff zur Sicherheit von GLP-1 basierten Therapien bei Patienten mit Typ 2 Diabetes

Menschen mit Diabetes Typ 2, die eine Therapie mit sogenannten inkretin-basierten Wirkstoffen wie DDP4-Hemmer (zum Beispiel Sitagliptin) oder GLP1-Analoga (zum Beispiel Exenatide) erhalten, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, an einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse oder Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken. Hinweise darauf gibt eine Studie in der Zeitschrift „Gastroenterology“. Mit einer aktuellen Stellungnahme machen die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) und diabetesDE Ärzte, Apotheker und Patienten auf diese Bedenken aufmerksam. Gleichzeitig betonen DDG und diabetesDE, dass die Studie keine zweifelsfreien Schlüsse zulasse. Dennoch müsse das Ergebnis ernst genommen und weitergehend untersucht werden.

Behandlung von Diabetes Typ 1 durch BCG-Impfung mit der Methode von Prof. Arnim

Eine Stellungnahme der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und diabetesDE warnt Typ-1-Diabetiker vor einem unseriösen Angebot im Internet: Dort bietet Prof. Ulrich von Arnim ein „Neuartiges Behandlungsschema für Typ-1-Diabetes“ an. Dieses solle Betroffene in 80 Prozent der Fälle heilen. Belegt werden die Erfolge mit Studien, Namen von Diabetes-Experten in Deutschland und Aussagen von Patienten, die geheilt worden seien. Es existieren jedoch weder die Studien noch eine Zusammenarbeit mit den genannten Diabetes-Experten.

Vorbericht V09-03: Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Diabetes mellitus Typ 1

Anforderungen der DMP an die Diabetestherapie sind wesentlich spezifischer und praxisorientierter als die durch das IQWiG festgelegten Endpunkte der Nutzenbewertungen. Es ergibt sich daher laut DDG die Notwendigkeit zur Diskussion eines eventuellen Aktualisierungs- bzw. Ergänzungsbedarfs besonders hinsichtlich der Insulintherapie für den DMP Diabetes mellitus Typ 1.

Verwendung des HbA1c-Wertes als Biomarker zur Diabetesdiagnose

Die Diagnose eines Typ-2-Diabetes mellitus wird für Patienten und Ärzte einfacher. Nach den neuen Empfehlungen der Deutscher Diabetes-Gesellschaft (DDG), diabetesDE und des Kompetenznetzes Diabetes mellitus reicht künftig in vielen Fällen die einmalige Bestimmung des sogenannten HbA1c-Werts.

xCell-Centers für regenerative Medizin

Bedenken bezüglich des XCell-Centers, einer privaten Klinik für regenerative Medizin und wissenschaftliche Darstellung über den heutigen Kenntnisstand von Stammzelltherapien zur Behandlung von Diabetes mellitus. Schreiben von diabetesDE, der Deutschen Diabetes Gesellschaft und des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenznetzes Diabetes mellitus an das Paul-Ehrlich-Institut und die Bezirksregierung Köln.

Seiten