Am 23.6.2009 wurde der Vorbericht des IQWiG zu dem Thema „Urin- und Blutzuckerselbstmessung bei Diabetes mellitus Typ 2“ publiziert. In dieser sehr sorgfältigen Analyse kommt das IQWiG zum Schluss …
Eine von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe initiierte Umfrage unter mehr als 1500 Menschen mit Diabetes Typ 2 gibt jetzt Einblicke in Versorgungsrealitäten, Bedarfe und Bedürfnisse von Menschen mit …
"Diabetes mellitus – Risiken erkennen, Erkrankungen vorbeugen", das ist das Motto der Aktion der REWE Group zum Thema Gesundheit. Partner der Aktion ist diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Auf …
Bei der Berufswahl sollten Diabetiker ihre Interessen und Fähigkeiten an erste Stelle setzen. Nur wenige Tätigkeiten sind für sie ungeeignet. Mechatroniker, Wirtschaftsexperte oder doch lieber …
Diabetes mellitus gilt als die häufigste Stoffwechselerkrankung der westlichen Industrienationen. Allein in Deutschland leben nach Angaben des Diabetesinformationsdienstes des Helmholtz Zentrums …
Jedes Jahr erkranken mehr Kinder an Typ 1-Diabetes. Und auch Typ 2 Diabetes wird bei Jugendlichen immer häufiger diagnostiziert. Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und …
Um fast 60 Prozent ließe sich die Rate der Neuerkrankungen an Diabetes Typ 2 durch gesunde Ernährung und mehr Bewegung senken. Geht es um einen gesunden Lebensstil, gelten für Menschen mit Diabetes …
Übergewicht (Taillenumfang) Ein großer Taillenumfang ist mit einem erhöhten Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Versuchen Sie daher, Ihren Taillenumfang zu reduzieren oder zumindest konstant zu halten …
Es gibt nun ein Lernportal vom Wort und Bild Verlag, bei dem jeder kostenlos Informationen rund um den Typ-2-Diabetes erhalten kann. Der Diabetes-Experte Prof. Thomas Haak, Vorstandsmitglied von …
Zwei von drei Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus sind über 60 Jahre alt. Auch bei ihnen kann eine Diabeteserkrankung das Leben verkürzen. Die Blutzuckerkontrolle bleibt deshalb ein wichtiger …