Zutaten
130 g Butter
50 g Erythrit
1 Fläschchen Buttervanille-Aroma
Mark einer Vanilleschote
150 g gemahlene Mandeln
180 g Weizenmehl (Type 550)
2 TL flüssiger Süßstoff
Zubereitung:
- Die Butter in kleine Stückchen schneiden. Das Erythrit in einer Küchenmaschine oder einem Mixer sehr fein mahlen. Zur Butter in die Schüssel geben. Ebenso das Buttervanille-Aroma, Mark der Vanilleschote, gemahlene Mandeln, das Mehl und den flüssigen Süßstoff.
- Die Zutaten mit den Knethacken des Mixers oder in einer Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Dabei 30 ml warmes Wasser dazugeben, so vermischen sich die Zutaten leichter.
- Den geschmeidigen Mürbeteig in Folie wickeln und im Gefrierfach oder der Gefriertruhe eine Stunde kalt stellen.
- Anschließend den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (keine Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig vierteln und ein Viertel auf einer Silikon-Backunterlage mit einem Silikon-Teigausroller gleichmäßig ausrollen. So brauchen Sie kein extra Mehl zum Ausrollen. Aus dem Teig Herzen oder eine andere Form ausstechen, auf die vorbereiteten Bleche legen.
- Im vorgeheizten Ofen 12 bis 14 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech auskühlen lassen.
Tipps zum Abwandeln des Grundteiges:
- Geben Sie 2 Esslöffel Backkakao in den Teig oder in eine Hälfte des Teigs.
- Geben Sie 50 g gehackte Mandeln zum Teig.
- Drücken Sie mit dem Ende eines Kochlöffels eine Mulde in die Mitte jedes Plätzchens und geben etwas zuckerreduzierte Konfitüre hinein. Achtung, hier sollten Sie den jeweiligen zusätzlichen Kohlenhydratgehalt berücksichtigen.
- Geben Sie einen Teelöffel gemahlenen Zimt oder Spekulatiusgewürz in den Teig.
- Dekorieren Sie die abgekühlten Butterplätzchen mit Zartbitter- oder Vollmilchschokolade. Achtung, hier sollten Sie den jeweiligen zusätzlichen Kohlenhydratgehalt berücksichtigen.