Zutaten
Für 1500 ml oder 5 Gläser zu je 300 ml:
1500 g frische Erdbeeren
1 EL Zitronen- oder Limettensaft
500 g klassischer Gelierzucker 3:1
Zubereitung:
- Vorab fünf saubere, fest verschließbare Gläser geöffnet auf ein Handtuch stellen.
- Die Erdbeeren waschen, Blüte abschneiden und Erdbeeren in Stücke schneiden.
- In einen Topf geben und mit dem Zitronen- oder Limettensaft mischen. Jetzt die Packung Gelierzucker 3:1 zu den Erdbeeren in den Topf geben. Unter ständigem Rühren aufkochen und vier Minuten kochen lassen.
- Je nach Geschmack mit einem Passierstab grob oder fein pürieren.
- Um zu testen, ob die Erdbeermarmelade fertig ist, eine Gelierprobe machen. Dazu etwas davon auf einen Teller geben, kurz abwarten, ob sie fest wird.
- Fertige Marmelade in einen Messbecher füllen und heiß in die vorbereiteten Gläser gießen. Fest verschließen.
- Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren. Immer mit sauberem Besteck etwas entnehmen. Ein angebrochenes Glas hält sich etwa vier Wochen.
Unsere Tipps:
- Falls die Marmelade mit der Zeit etwas von ihrer leuchtend roten Farbe verliert, hat das keinen Einfluss auf ihren Geschmack.
- Sie können die Fruchtmenge ändern, z.B. 50 % Erdbeeren + 50 % Rhabarber.
- Oder Sie kochen die Marmelade mit 1 Kilo Erdbeeren + 500 g Bananen.
- Lecker schmeckt sie auch mit dem Mark von zwei Vanilleschoten oder feiner Limettenschale von einer Bio-Limette.
- Verwenden Sie die köstliche Marmelade auch als Topping in Joghurt oder Quark. So können Sie auf herkömmliche Fertigprodukte mit Frucht verzichten. Das spart Zuckerkalorien und schmeckt besser.
Guten Appetit!