Noch wissen Wissenschaftler*innen nur wenig über die Ursachen von Diabetes. Sie forschen jedoch eifrig daran, sie herauszufinden. Im Moment forschen Wissenschaftler*innen in vielen Ländern der Erde …
Die Diagnose Typ-1-Diabetes ist für Familien ein einschneidendes Erlebnis. Überforderung, Angst und Unsicherheit sind in dieser Situation völlig normal, denn von einem Tag auf den Anderen ändert sich …
Die Pubertät ist eine Phase voller Umbrüche und Herausforderungen. Wenn dann noch ein Diabetes dazukommt, können Konflikte und Unsicherheiten vorprogrammiert sein. Viele Jugendliche mit Typ-1-Diabetes …
Diabetes ist die zweithäufigste chronische (nicht-heilbare) Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. In der allermeisten Fällen tritt bei Kindern und Jugendlichen der Typ-1-Diabetes auf. Expert*innen …
November ist der Diabetesmonat. Aus diesem Anlass finden im November auf der ganzen Welt Informations- und Aufklärungsveranstaltungen rund um die chronische Erkrankung statt. Höhepunkt der Aktivitäten …
Früher durften Kinder und Jugendliche mit Diabetes keine Süßigkeiten essen. Das ist Gott sei Dank vorbei. Dennoch: Menschen mit Diabetes müssen auf ihre Ernährung achten. Diabetes zu haben, ist kein …
Plötzlich ist sie da und stellt Euer ganzes Leben auf den Kopf: die Krankheit Diabetes mellitus Typ 1. In der ersten Zeit kann sie Euch und Eurer Familie ganz schön Kopfzerbrechen und Sorgen bereiten …
Diabetes-Camps und Ferienfreizeiten können helfen, Kinder und Jugendliche mit Diabetes zu stärken und sie auf ein Leben mit der chronischen Erkrankung vorzubereiten. Hier erleben sie eine Woche voller …
Für Kinder mit Diabetes wird in der Regel eine ausgewogene, vollwertige Ernährung empfohlen. Bei der Ernährung zu beachten ist die Wirkung von Kohlenhydraten auf den Blutzucker und das Abstimmen der …
Es gibt 11 Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland, davon mehr als 90 % Typ-2-Diabetes. Jede Minute erkrankt ein Mensch in Deutschland neu an Diabetes. Doch die Menschen mit Diabetes sind oft …