Im Sommer 2026 ist es wieder so weit: Das einwöchige Zirkus-Camp des Circus Courage findet für 50 Kinder und Jugendliche mit Diabetes und/ oder Zöliakie zwischen 8 und 17 Jahren statt. Die Teilnehmer …
Diabetesberaterin und Gesundheitspädagogin Dr. Nicola Haller macht deutlich, wie wichtig eine strukturierte und qualitätsgesicherte Schulung für jede Diabetes-Therapie ist. Sie erläutert, wie …
Diabetesberaterin und Demenz- und Delirexpertin Doris Schöning spricht in ihrem Vortrag über die Herausforderungen, welche eine Diabeteserkrankung im höheren Lebensalter mit sich bringt. Sie erläutert …
Die Anmeldung für Diabetes-Kids Skifreizeiten 2026 sind jetzt geschlossen. Das Projekt „Diabetes-Kids-Ski-Event“ wurde von Michael Bertsch, Gründer von Diabetes-Kids, ins Leben gerufen. Gemeinsam mit …
Über die Charity-Gala diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat 2011 die Diabetes-Charity-Gala ins Leben gerufen, um Diabetes zu einem Gesellschaftsthema zu machen und um Spenden für unsere Projekte …
Dr. Ulrike Becker gibt praktische Tipps, wie die Bewegungsempfehlungen der WHO und der DDG umgesetzt und in den Alltag integriert werden können. Ob auf dem Land oder in der Stadt, Sportmuffel oder …
Wenn sich ein Typ-1-Diabetes neu entwickelt, treten eine Reihe von Warnzeichen auf. Werden diese Warnzeichen ignoriert, kommt es zu einer sogenannten Ketoazidose: einer massiven Störung des …
Zwischen Diabetes mellitus – egal welchen Typs – und Herzschwäche („Herzinsuffizienz“) besteht ein gefährlicher Zusammenhang. Darauf wiesen die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche …
Menschen mit Diabetes brauchen Praxen und Kliniken, in denen gut ausgebildete Diabetes-Team sich fachgerecht um die Versorgung des Diabetes sowie möglicher Begleit- und Folgeerkrankungen kümmern. Doch …
Nicht nur Kohlenhydrate erhöhen die Glukosekonzentration im Blut – auch Fette und Proteine. Sie können bei der Insulinberechnung berücksichtigt werden, insbesondere, wenn eine Mahlzeit viel Protein …