Diabetes Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen bis 19 Jahren. Die umfangreiche Betreuung ist für Eltern und Kinder häufig belastend. Dabei sind sie auch auf die …
Ernährungstherapeutische Maßnahmen können bei der Therapie des Diabetes mellitus einen entscheidenden Beitrag leisten. Eine ausgewogene Ernährungsweise dient nicht nur der Behandlung von Beschwerden …
Diabetes ist eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen – mit schweren Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung und Nierenschäden. Eine vorausschauende …
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet mit „Meilensteine der modernen Diabetologie“ einen großen Patiententag für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen. Seit 2023 rücken wir die Meilensteine …
Die Veranstaltung fand am Sonntag, den 10.11.2024 zusammen mit der Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag 2024 in Berlin statt. Schwerpunktthema in diesem Jahr waren 25 Jahre CGM. Nicht nur für …
Viele Tausend Menschen mit Diabetes sind in der Selbsthilfe organisiert. Sie sind engagiert und helfen sich gegenseitig - mit Informationen und Tipps, bei regelmäßigen Treffen vor Ort oder im …
Saunabesuche sind eine Wohltat für Körper und Geist – sie stärken das Immunsystem, fördern die Durchblutung und können sogar trockener Haut guttun. Mit guter Vorbereitung können auch Menschen mit …
Der Sprachgebrauch hat tiefgreifenden Einfluss darauf, wie Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes mellitus in der Gesellschaft gesehen, diskutiert und behandelt werden. Wie Angehörige von …
Die Lebenserwartung liegt hierzulande laut Statistischem Bundesamt mit Blick auf die Ergebnisse der aktuellen Sterbetafel 2020/2022 bei 78,3 Jahren für Männer und 83,2 Jahren für Frauen. Die Zahl hat …