
Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
Mehr Informationen
Zum App Store (Apple)
Zu Google Play (Android)
CovApp der Charité
Mit der CovApp der Charité in wenigen Minuten einen Fragenkatalog beantworten und daraus spezifische Handlungsempfehlungen erhalten.
Informationen der DDG
Neues Coronavirus SARS-CoV-2: Kein erhöhtes Infektionsrisiko für gesunde Diabetespatienten - DDG rät zu einer guten Blutzuckereinstellung und empfohlenen Hygienemaßnahmen
Diabetespatienten mit COVID-19-Erkrankung: DDG gibt praktische Handlungsempfehlungen zur Diabetesversorgung heraus
Diabetesversorgung durch Corona-Pandemie gefährdet - DDG warnt vor drohender Unterversorgung von chronisch und akut Erkrankten
Damit aus der Corona-Krise keine Fuß-Krise wird: Fußvorsorge in der Corona-Krise
Menschen mit Diabetes sind nicht grundsätzlich COVID-19-Risikopatienten: DDG warnt vor Stigmatisierung von Bevölkerungsgruppen während der Corona-Pandemie
AGPD-Stellungnahme zur STIKO-Priorisierung der COVID-19-Impfung bei Diabetes: Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes gehören nicht zur Risikogruppe und haben keinen Nachteil durch eine spätere Impfung
Kostenlose Online-Hilfe bei Depression und Burn-out von Thieme TeleCare
Um die Versorgung von psychisch kranken Menschen aufrecht zu erhalten, möchte die Thieme Gruppe einen Beitrag leisten: Das bewährte Online-Programm „ProPerspektive.online“ steht ab sofort und für die nächsten drei Monate kostenlos zur Verfügung.
Mehr Informationen und zum Programm
Praxishilfen von "Der Hausarzt"
Hier finden Sie Praxishilfen für Ärzte zu COVID-19 sowie Informationen für Patienten, zum Beispiel ein Schema dazu, bei welchen „Warnzeichen“ Patienten sich direkt an ihren Arzt wenden sollten.
Informationen des DiabInfo-Portals
Das Team des DiabInfo-Portals hat umfassende Informationen zum neuen Coronavirus aus wissenschaftlicher Sicht zusammengetragen.
Informationen des DBSV
Digital abgehängt in der Pandemie – Verbände fordern Chancengleichheit für blinde und sehbehinderte Menschen
Flyer der BZGA
Informationen über das SARS-CoV-2 für Menschen mit Diabetes