Große Umfrage zur Ernährungstherapie bei Diabetes (EDiaS)

Wieviel Ernährungstherapie findet in der Behandlung von Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes in Deutschland statt?
Das Team um Prof. Hans Hauner vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München will es herausfinden und mit einer Umfrage eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation machen. Welche Ernährungsberatung/-therapie haben Sie als Mensch mit Diabetes erhalten bzw. erhalten Sie aktuell? Die richtige Ernährung spielt bei der Behandlung des Diabetes eine zentrale Rolle, wir wissen aber derzeit nicht, wie Ernährungstherapie wirklich genutzt wird. Ziel des Umfrage ist es daher herauszufinden, welchen Stellenwert die Ernährungsberatung/-therapie derzeit in der Diabetesbehandlung hat. Wenn Sie einen Typ-1-Diabetes haben, kann richtige Ernährung ihren Stoffwechsel stabilisieren. Bei Typ-2-Diabetes ist eine gesunde Ernährung noch wichtiger und kann den Verlauf deutlich beeinflussen. Durch eine passende Ernährungsumstellung und Lebensstiländerung kann der Einsatz von Medikamenten gesenkt und sogar eine Rückbildung des Typ-2-Diabetes erreicht werden.
Machen Sie mit – die Teilnahme ist ganz einfach:
- Mitmachen können Erwachsene mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes
- Mit diesem Link https://www.soscisurvey.de/EDiaS gelangen Sie zum Fragebogen, den Sie mit Computer, Tablet oder Smartphone ausfüllen können.
- Sie können auch mit einem QR-Code zur Umfrage gelangen: Einfach das Smartphone an den Code halten, und die Umfrage öffnet sich.
- Die Umfrage ist anonym, datenschutzkonform und wurde von der Ethikkommission der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München genehmigt.

Mehr Informationen unter www.kem.wzw.tum.de.