Verleihung der Mehnert-Medaille am Weltdiabetestag: Jetzt bewerben

In Deutschland gibt es inklusive Dunkelziffer 11 Millionen Menschen mit Diabetes, davon gut 370 000 mit Typ-1-Diabetes. Dank modernen Diabetes-Therapie können Menschen mit Diabetes heute sehr alt werden. Insbesondere Menschen mit Typ-1-Diabetes leben so viele Jahrzehnte mit der Krankheit, da sie die Diagnose oft schon in der Kindheit erhalten. Doch auch im Jahr 2025 bedeutet Leben mit Diabetes immer noch, dass man sich jeden Tag kümmern muss. Dazu gehören je nach Therapieform regelmäßige Glukosemessung, selbstständige Anpassung des Insulins und Überwachung des eigenen Körpers inklusive Wahrnehmen von zahlreichen Screening- und Vorsorgeterminen. Daneben haben weitere Faktoren wie Ernährung, Bewegung sowie Stress und Emotionen Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Der im Frühjahr 2023 verstorbene „Diabetes-Papst“ Professor Dr. Hellmut Mehnert stand wie kein Zweiter dafür, Menschen mit Diabetes zum aktiven Selbstmanagement zu motivieren. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe vergibt daher seit 2013 zum Weltdiabetestag im November die „Mehnert-Medaille“ an einen Menschen, der 50 Jahre und länger seine eigene Diabetesbehandlung gut im Griff hat. Partner der „Mehnert-Medaille“ ist in diesem Jahr erneut die Thieme Gruppe, mit deren Unterstützung wir auch die Website www.mehnert-medaille.de betreiben.
„Wir freuen uns jedes Jahr von Neuem darauf, den Preisträger oder die Preisträgerin der Mehnert-Medaille auszuwählen. Denn jedes Jahr erhalten wir zahlreiche interessante und emotionale Geschichten von Menschen mit Diabetes. Seit Beginn der Verleihung haben wir viele starke Persönlichkeiten mit Typ-1-Diabetes kennenlernen dürfen, die – oftmals unter widrigen Umständen – ihr Leben trotz und mit der chronischen Erkrankung meistern“, erklärt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und ergänzt: „Die Preisträger*innen der Mehnert-Medaille sind mit ihrem aktiven Diabetesmanagement auch Vorbilder für jüngere Menschen mit Diabetes und Neudiagnostizierte.“ Die vielen berührenden und mutmachenden Geschichten von Menschen, die mehr als 50 Jahre mit Diabetes mellitus leben, werden auf www.mehnert-medaille.de eingereicht. „Wir freuen uns auf viele spannende neue Geschichten, auch wenn jede großartige Geschichte die Arbeit der Jury, sich auf eine*n Preisträger*in festzulegen, natürlich ein klein bisschen schwieriger macht“, so Mattig-Fabian.
Auf https://www.mehnert-medaille.de/machen-sie-mit/ können alle, die länger als 50 Jahre mit Diabetes leben, ihre Geschichten hinterlegen. Jede*r Einsender*in erhält als Anerkennung für seine Lebensleistung eine Urkunde von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe per Post zugesandt! Außerdem wird aus allen Geschichten, die bis zum 30. September 2025 hochgeladen werden, der/die Preisträger*in der Mehnert-Medaille von einer Jury ausgewählt.
Traditionell wird die Medaille zum Weltdiabetestag verliehen. In diesem Jahr findet die Verleihung im Rahmen der neuen, gemeinsamen Veranstaltung „Meilensteine der modernen Diabetologie/Weltdiabetestag“ am Sonntag, 16. November 2025 in Berlin statt. Partner der Mehnert-Medaille ist die Thieme Gruppe, ein Verbund aus Wissenschaftsverlagen, Medien- und Dienstleistungsunternehmen, mit deren Unterstützung wir auch die Website www.mehnert-medaille.de betreiben.