Fette - gesund oder ungesund? Im Durchschnitt essen wir nicht nur zu viel, sondern auch das falsche Fett. Bei unserer Ernährung überwiegen gesättigte Fettsäuren in Butter, Sahne, Fleisch, Wurst, Käse …
Früher mussten sich Kinder mit Diabetes beim Essen an strenge Regeln halten. Das ist Gott sei Dank vorbei! Aber Diabetiker müssen auf ihre Ernährung immer noch besonders achten – auch beim Pausenbrot …
Mit einer bewussten und abwechslungsreichen Ernährung ist der erste Schritt in Richtung Wunschgewicht getan. Aber auch bestimmte Verhaltensänderungen können die Gewichtsabnahme bestens unterstützen …
Um fast 60 Prozent ließe sich die Rate der Neuerkrankungen an Diabetes Typ 2 durch gesunde Ernährung und mehr Bewegung senken. Geht es um einen gesunden Lebensstil, gelten für Menschen mit Diabetes …
Schätz- und Erfahrungswerte 1 Zuckerwatte = 1/2-1 BE (Grundlage ist meistens 1 TL Zucker) 100 g gebrannte Mandeln (kleine Tüte) = 6 BE 1 Tüte Schmalzgebäck = 5 BE 1 St. Nürnberger Lebkuchen, 40 g = 2 …
Diabetiker brauchen keine speziellen Lebensmittel. Schon gar nicht Schokolade mit der Aufschrift „für Diabetiker geeignet“. Konfitüre, Müsliriegel, Tomatenketchup, Schokolade – die Produktpalette an …
diabetesDE-Experte weist darauf hin: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Aspartam-gesüßte Lightgetränke Diabetes auslösen. Eine aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichung hatte in vielen Medien zu …
Steviolglycoside, umgangssprachlich „Stevia“ genannt, sind seit dem 2. Dezember 2011 in der EU als Süßungsmittel unter der Bezeichnung Lebensmittelzusatzstoff E 960 zugelassen (1). Steviolglycoside …
Süßes ist für Menschen mit Diabetes zwar nicht mehr allgemein verboten, sollte aber trotzdem unter der Rubrik "Genuss" und nur in kleinen Mengen eingeplant werden. Sie können Ihren Süßhunger mit Obst- …