Unser Gehirn lässt sich leicht betrügen. So hält es beispielsweise die gleiche Menge Essen für größer, wenn sie auf einem kleinen Teller serviert wird. Greifen Sie daher lieber zu Essgeschirr von …
Das Auge isst mit. Deshalb sorgt ein schön angerichteter Teller für doppelten Genuss. Dabei ist auch Abwechslung gefragt. Dekorieren Sie Ihre Speisen mit unterschiedlichen Kräutern, schneiden Sie die …
Ein Glas Wasser vor und auch beim Essen füllt den Magen. Sie essen automatisch weniger und verpassen nicht so leicht den Sättigungspunkt. Auch Suppen und Salate sind kalorienarme Magenfüller. Wasser …
Süß ist durchaus erlaubt. Essen Sie zum Beispiel Quark, Buttermilch oder ein Marmeladen-Brötchen. Wenn es Schokolade sein muss, essen Sie am besten kleine Mengen dunkle Schokolade mit hohem …
Familienpackungen und Übergrößen sind zwar häufig billiger, aber besser tabu. Denn hat man größere Mengen Schokolade oder Chips erst einmal zu Hause, isst man sie bestimmt auch auf.
Alles beginnt beim Einkauf. Wer mit leerem Magen und großem Appetit durch den Supermarkt geht kauft meist mehr als nötig. Erstellen Sie eine genaue Einkaufsliste. Sie hilft Ihnen, nur das Nötigste zu …
Damit kleine Gemüsemuffel gesund in den Tag starten, gibt es hier ein paar Frühstücksideen. Apfel-Flocken Einen großen Apfel waschen und rundherum mit einer Reibe grob raspeln. die Apfelraspel mit 8 …
Wenn Eltern Kindern versuchen zu erklären, was sie essen sollten und was in großen Mengen ungesund ist, stoßen sie oft auf taube Ohren. Kleinen Kindern fällt es schwer das Anliegen der Eltern zu …
Für jüngere Kinder ist die Auswahl von Nahrungsmitteln nach Gesichtspunkten wie Kohlenhydratgehalt oder Fettanteil völlig unverständlich. Wie vieles andere in diesem Alter hängen Vorliebe und …
Das Maß für das, was man isst, ist nicht nur der Hunger, sondern auch die Portionsgröße. Viele Menschen essen das, was sie sehen und hören weniger auf Appetit und Sättigung. Daher ist es zum Beispiel …