Kein Rückschritt für Fortschritt Aus Sicht der Menschen mit Diabetes, mit Prädiabetes und derer, die ein hohes Diabetesrisiko in sich tragen, können wir den Entwurf zum GHG nicht gutheißen und bitten …
Je nach Region in Deutschland wird der Blutzuckerwert in mg/dl oder in mmol/l angegeben. Mit Hilfe unseres Rechners können Sie ganz einfach Ihre Werte umrechnen, von mg/dl in mmol/l und umgekehrt …
Zur politischen Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Nationalen Diabetesstrategie bedarf es eines nationalen Rahmenplans, der die Eckpunkte für eine einheitliche Versorgung und ein …
Stellungnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschft für Adipositas (DAG), der Deutschen Gesellschft für Sportmedizin und Prävention – Deutscher Sportärzteverbund …
Diese Handlungsempfehlung verfolgt – als Ergänzung zum „Kodex der DDG zur Digitalisierung“ (2023) – das Ziel, einen Handlungsrahmen für den praktischen Alltag in Form einer Checkliste anzubieten. Eine …
Die DDG und die mit ihr kooperierenden Verbände VDBD und diabetesDE halten es für sinnvoll, dass das IQWIG sich mit der wichtigen Frage der „Partizipativen Entscheidungsfindung“ (PE) beschäftigt und …
Anlässlich des Tages der Pflegenden am 12. Mai 2022 hat der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes (DDH-M NRW) ein Positionspapier veröffentlicht. Der …
Der Eintritt in die Schule ist für jedes Kind ein großer und wichtiger Schritt und für die Eltern bedeutet es, Ihr Kind zunehmend in ein eigenständiges Leben loszulassen. Auch Kinder mit Typ-1 …