Verschiedene Diabetestypen

Junge Frau beim Arzt

Was ist Diabetes Typ 3?

In der Gruppe 3 der Diabetes-Typen werden alle Ursachen für einen Diabetes zusammengefasst, die nicht Typ 1 (Insulinmangel) oder Typ 2 (Insulinwirkverlust) zugeordnet werden können. Zur Gruppe des Diabetes Typ 3 zählen daher sehr unterschiedliche Krankheiten, bei denen eine diabetische Stoffwechsellage auftritt:

  1. Erkrankung der Bauchspeicheldrüse

    chronische Pankreatitis (entzündete Bauchspeicheldrüse), zystische Fibrose (Mukoviszidose), Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) 

  2. vererbte genetische Defekte der Beta-Zellen

    MODY-Formen - Insulinausschüttung gestört

  3. Erkrankungen des Hormonsystems

    Nebennieren- und Schilddrüsenerkrankungen: Cushing-Syndrom (übermäßige Bildung des Hormons Cortisol), Akromegalie (übermäßige Bildung des Wachstumshormons Somatotropin), Phäochromozytom (hormonell aktive Tumoren, meist aus dem Nebennierenmark)

  4. durch eine Therapie verursacht

    Kortikoidtherapie, Neuroleptika, Alpha-Interferon, Pankreasoperation

  5. andere genetische Defekte

    Defekte der Insulinwirkung oder der Mitochondrialen DNA, Wolfram Syndrom (seltene neurodegenerative Krankheit) 

  6. seltene autoimmun vermittelte Diabetesformen

    Stiff-Person-Syndrom (neurologische Erkrankung, meist sind Rücken- und Hüftmuskulatur betroffen), Anti-Insulinrezeptor-Antikörper
Diabetes Typ 3 Schaubild

Aktueller Stand: Juni 2015, Prof. Haak
Quelle: Kursbuch Klinische Diabetologie