Unsere Organe sind Teamplayer – sie arbeiten eng zusammen und beeinflussen sich gegenseitig

ANZEIGE
Mehrere Bilder von aktiven älteren Menschen mit Sitzball und Theraband

Besonders bei Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes zeigt sich, wie wichtig das Zusammenspiel von Herz, Niere und anderen Organen ist. Denn: Was das eine Organ betrifft, kann auch das andere spüren.

Hier erfahren Sie, wie eng die Verbindungen zwischen Herz, Niere und Stoffwechsel tatsächlich sind. Typ-2-Diabetes, Herz- und Nierenerkrankungen treten häufig gemeinsam auf und können sich gegenseitig verstärken. Das liegt daran, dass unsere Organe über Blutkreislauf, Hormone und das Nervensystem miteinander vernetzt sind. Wenn zum Beispiel die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, kann das den Blutdruck erhöhen und das Herz zusätzlich belasten. Umgekehrt kann eine Herzschwäche auch die Nierenfunktion beeinträchtigen.

Doch es gibt auch gute Nachrichten: Wer aktiv wird, kann viel für seine Gesundheit tun. Schon kleine Veränderungen im Alltag – wie mehr Bewegung, gesunde Ernährung oder der Verzicht auf das Rauchen – wirken sich oft positiv auf mehrere Organe aus. Auch der Austausch mit Ärzt*innen und Angehörigen hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen und die eigene Gesundheit zu stärken. Entdecken Sie auf der Webseite „Sprechzeit Gesundheit“, wie Sie Ihr Wissen erweitern und aktiv zu Ihrem Wohlbefinden beitragen können. Denn Gesundheit ist Teamarbeit – im Körper und im Leben.

 

Boehringer Ingelheim Logo