Typ-1-Diabetes Typ-1-Diabetes eine Autoimmunerkrankung, bei der die Betroffenen selbst kein Insulin mehr produzieren. Das Immunsystem greift die körpereigene Insulinproduktion in der …
Das Ziel moderner Diabetestherapie ist, den Blutzucker weitgehend innerhalb eines festgelegten Zielkorridors oder Zielbereichs (z.B. 70-180 mg/dl bzw. 3,9-10 mmol/l) zu halten. Die genauen Zielwerte …
Im Verlauf der letzten Jahre haben wir Dutzende Videos mit Diabetes-Expertinnen und -Experten zu zahlreichen Themen rund um die chronische Krankheit aufgenommen. Im Folgenden erhalten Sie einen …
Diabetes wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus – auch auf Hormone, den Zyklus, die Sexualität und die Partnerschaft. Und umgekehrt beeinflussen Geschlecht und hormonelle Veränderungen den Verlauf …
Die meisten Menschen mit Diabetes gehen regelmäßig zur Kontrolle zu ihren Hausärzt*innen oder Diabetolog*innen. Doch welche Untersuchungen sind sinnvoll? Welche werden von den Krankenkassen übernommen …
Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 16.11.2025 zusammen mit der Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag 2025 in Berlin statt. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist das 40-jährige Jubiläum des …
Der Einfluss von Hormonen und des Geschlechts auf die Erkrankung Diabetes ist enorm, vielfältig und zieht sich durch das gesamte Leben: Er beginnt bereits im Kindesalter, wenn es zu Unterschieden bei …
Diabetes ist eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen – mit schweren Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung und Nierenschäden. Eine vorausschauende …
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet mit „Meilensteine der modernen Diabetologie“ einen großen Patiententag für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen. Seit 2023 rücken wir die Meilensteine …
Die Veranstaltung fand am Sonntag, den 10.11.2024 zusammen mit der Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag 2024 in Berlin statt. Schwerpunktthema in diesem Jahr waren 25 Jahre CGM. Nicht nur für …