Wer die Diagnose Diabetes mellitus erhält, muss als Teil der Therapie auf die Kohlenhydrate in der Nahrung sowie bei Übergewicht auch auf die Kalorienzufuhr achten. Viele Gebäcksorten gelten als …
11 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Grund genug für die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, mit ihrer …
Seit Jahren bietet die gemeinnützige diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe rund um den Weltdiabetestag vom 14. November Patientenveranstaltungen an. In diesem Jahr lässt sie zwei ihrer …
Mangelnde Berücksichtigung von wissenschaftlichen Erkenntnissen kritisiert Am 12. Februar 2019 fand die ersten Sitzung des Begleitgremiums zur Nationalen Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz …
2025 gibt es eine neue Ausgabe von „Weltdiabetestag – Das Magazin“. Unser Moderator Prof. Dr. Thomas Haak empfängt wieder zahlreiche Diabetes-Fach-Expert*innen und Menschen mit Diabetes im Berliner …
Neudiagnostizierte Menschen mit Typ-2-Diabetes haben häufig ein zu hohes Gewicht, das für die Manifestation der Erkrankung ein wesentlicher Grund ist. Es wird ihnen deshalb ein insgesamt gesünderer …
Zum Diabetesmonat November haben wir 2024 ein neues Format entwickelt: „Weltdiabetestag – Das Magazin“. Unser Moderator Prof. Dr. Thomas Haak empfängt zahlreiche Diabetes-Fach-Expert*innen und …
Dr. Astrid Tombek erklärt, welchen Einfluss die sogenannte Abnehmspritze auf die Ernährung hat, wie eine langfristige Gewichtsreduzierung möglich ist und ob es überhaupt einer Ernährungstherapie …
Adipositas, also starkes Übergewicht, ist eine chronische Erkrankung, die eine lebenslange Behandlung erfordert. Sie entsteht, wenn sich im Körper übermäßig Fett ansammelt, weil das Gleichgewicht …
Kennen Sie Ihren BMI – also den Body-Mass-Index? Mittels einer speziellen Berechnungsformel wird hier ein individueller BMI-Wert ermittelt. Dieser Wert wird in den gesunden, risikoreichen oder …