Der Weltdiabetestag gibt Anlass, auf die Bedeutung von Prävention, Früherkennung und moderner Behandlung des Diabetes aufmerksam zu machen. Einen Überblick darüber gibt der aktuelle Deutsche …
Wer die Diagnose Diabetes mellitus erhält, muss als Teil der Therapie auf die Kohlenhydrate in der Nahrung sowie bei Übergewicht auch auf die Kalorienzufuhr achten. Viele Gebäcksorten gelten als …
11 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Grund genug für die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, mit ihrer …
Seit Jahren bietet die gemeinnützige diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe rund um den Weltdiabetestag vom 14. November Patientenveranstaltungen an. In diesem Jahr lässt sie zwei ihrer …
Mangelnde Berücksichtigung von wissenschaftlichen Erkenntnissen kritisiert Am 12. Februar 2019 fand die ersten Sitzung des Begleitgremiums zur Nationalen Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz …
Im Verlauf der letzten Jahre haben wir Dutzende Videos mit Diabetes-Expertinnen und -Experten zu zahlreichen Themen rund um die chronische Krankheit aufgenommen. Im Folgenden erhalten Sie einen …
Diabetes Typ 2 – im Volksmund auch „Altersdiabetes“ – ist eine Erkrankung, die vor allem bei älteren Menschen auftritt. Doch auch Kinder und Jugendliche können bereits an Typ-2-Diabetes erkranken …
Prädiabetes ist eine heterogene Stoffwechselstörung und gilt als Vorstufe von Typ-2-Diabetes. Die Störung zeichnet sich durch leicht erhöhte Zuckerwerte im Vergleich zu Stoffwechselgesunden aus – …
2025 gibt es eine neue Ausgabe von „Weltdiabetestag – Das Magazin“. Unser Moderator Prof. Dr. Thomas Haak empfängt wieder zahlreiche Diabetes-Fach-Expert*innen und Menschen mit Diabetes im Berliner …
Neudiagnostizierte Menschen mit Typ-2-Diabetes haben häufig ein zu hohes Gewicht, das für die Manifestation der Erkrankung ein wesentlicher Grund ist. Es wird ihnen deshalb ein insgesamt gesünderer …