Seit dem 5. April steht Menschen mit Diabetes der aktualisierte Gesundheits-Pass Diabetes zur Verfügung. Er gibt Betroffenen und ihren Behandelnden einen Überblick über wichtige Daten wie Glukose- und …
In 2021 jährt sich zum hundertsten Mal ein zentrales Ereignis der Medizingeschichte: Am 27. Juli 1921 gelang den Medizinern Frederick Banting und Charles Best erstmals die Isolierung von Insulin aus …
Die bevorstehenden Ostertage sind auch dieses Jahr von der Corona-Pandemie geprägt: Reisen sind nur eingeschränkt möglich. Vereine, Sportstätten und Gastronomiebetriebe sind nach wie vor geschlossen …
Die Inzidenzzahlen steigen weiter, eine Öffnung der Sportstätten für die breite Bevölkerung ist in weiter Ferne. Unsere Bewegungsfreiheit ist durch Lockdown, Homeoffice und Homeschooling weiterhin …
Ein mediennutzendes Kind sieht in Deutschland durchschnittlich pro Tag 15,48 Werbespots oder -anzeigen für ungesunde Lebensmittel. Davon entfallen 5,14 auf das Internet und 10,34 auf das Fernsehen …
Nierenkrankheiten sind bei Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes nach wie vor eine häufige Begleit- und Folgeerkrankung. Jeder dritte Patient, der eine Nierenersatztherapie benötigt, hat als Ursache …
Etwa acht Millionen Menschen hierzulande sind an Diabetes mellitus erkrankt, inklusive einer Dunkelziffer von noch nicht diagnostizierten zwei Millionen Betroffenen. Die meisten von ihnen leben mit …
Etwa 510.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich neu an Krebs, etwa 60.400 davon an Darmkrebs. Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein um 30 Prozent erhöhtes Risiko für Darmkrebs. Kommt …
Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 haben ein erhöhtes Risiko für Osteoporose und dadurch wiederum auch für Knochenbrüche. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Häufig erleiden Senioren einen …