Diabetes mellitus und Zahnfleischentzündungen haben mehr gemeinsam als auf den ersten Blick vermutet: Beide Erkrankungen betreffen Millionen Menschen in Deutschland, beginnen häufig zunächst ohne …
Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat der Gemeinsame Bundes-Ausschuss (G-BA) mit Wirkung vom 08.04.2020 eine Ausnahmeregelung für Schulungen und Dokumentationen im Rahmen von DMPs beschlossen. Danach …
Jedes der circa 32.500 Kinder und Jugendlichen sowie alle 340.000 Erwachsenen mit einem Typ-1-Diabetes und über 1,5 Millionen der Menschen mit einem Typ-2-Diabetes in Deutschland benötigen lebenslang …
Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die Zentrale Patientenveranstaltung zum …
Die derzeitige Corona-Krise und das damit verbundene Gebot, möglichst zuhause zu bleiben, erschweren regelmäßige körperliche Aktivität. Zudem konzentriert sich vieles aufs Essen – sei es aus …
Das Corona-Virus SARS-Cov-2 hat das öffentliche Leben in Deutschland fast zum Stillstand gebracht. Das hat auch gravierende Auswirkungen auf das Leben der Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2. In …
Derzeit arbeiten viele Menschen aus dem Homeoffice oder sind in häuslicher Quarantäne. Das betrifft auch zahlreiche Menschen mit einem insulinbehandelten Diabetes Typ 1 oder Typ 2. Der veränderte …
In diesen Tagen ist das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und seine Folgen DAS beherrschende Thema in allen Medien. Viele Menschen sind verunsichert und machen sich Sorgen, insbesondere Menschen mit …
Eine Autoimmunerkrankung kommt oft nicht allein: Gerade bei jungen Menschen mit Typ-1-Diabetes treten auch Schilddrüsenerkrankungen, Morbus Addison und Zöliakie häufiger auf als bei …