Seit nunmehr neun Jahren veranstaltet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe die Diabetes-Charity-Gala, die die chronische Krankheit Diabetes in den Fokus der …
Zwischen 30 Prozent und 70 Prozent der Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes leiden im Verlauf der Erkrankung an Auffälligkeiten oder Schädigungen der Haut. Eine häufige Begleiterscheinung ist dabei …
Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 müssen ihr Leben lang Medikamente einnehmen oder sich Insulin spritzen, Blutzucker messen und auf ihre Ernährung achten. Die Erkrankung erfordert tägliche …
Zum fünften Mal in fünf Jahren treffen der FC Bundestag und der FC Diabetologie am 4. Juni im großen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin aufeinander. Das ist für das Team des FC …
CDU/CSU und SPD haben im Koalitionsvertrag 2018 eine Nationale Diabetes-Strategie beschlossen, um die Volkskrankheit gezielt zu bekämpfen. Bis heute sind jedoch sowohl die Inhalte als auch die …
Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 kann im Laufe der Erkrankungszeit Folgen für die Augen haben, welche die soziale Teilhabe einschränken und die täglich notwendige Therapie erschweren: Bis zu einem …
Eine der größten medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften, die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), feiert im Rahmen des diesjährigen Diabetes Kongresses im City Cube in Berlin ihr 55 …
Besonders an Feiertagen ist es nicht ganz einfach, Tradition und kulinarische Moderne familien- und gesundheitsgerecht in Einklang zu bringen. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland feiert …
Die „diabetische Neuropathie“ ist neben Veränderungen an den Blutgefäßen, der Netzhaut des Auges und der Nieren eine häufig auftretende Folgeerkrankung bei Diabetes Typ 1 und Typ 2. Von den derzeit …