Packen Eure Mitschüler und Lehrer die Koffer, müsst Ihr nicht zu Hause bleiben. Ist Euer Blutzucker gut eingestellt und bereitet Ihr Euch gut vor, könnt Ihr auch mit auf die Reise. Ob Segeln im Sommer …
Der Spaß steht im Vordergrund Dia Diabetes-Skicamp richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes im Alter von 10-17 Jahren, die Lust haben auf zwei Tage Schnee, Berge und Ski fahren. Die …
Die Anmeldung für Diabetes-Kids Skifreizeiten 2024 ist leider bereits abgeschlossen. Das Projekt „Diabetes-Kids-Ski-Event“ wurde von Michael Bertsch, Gründer von Diabetes-Kids, ins Leben gerufen …
Leider kann die Kinderfreizeit Markelfingen 2024 nicht stattfinden. Ziel des Projekts ist, aufgrund der hohen Nachfrage das Angebot für erlebnispädagogische Freizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes in …
Leider finden derzeit keine Diabetes-Riding-Camps statt. Beim Diabetes-Riding-Camp 2022, das erneut in Kooperation mit diabetesDE stattfand, kamen Jugendliche mit Diabetes im Alter von 12 bis 16 …
Die Anmeldung für Diabetes-Kids Ahoi 2024 ist bereits abgeschlossen. Das Projekt „Diabetes-Kids Ahoi“ wurde 2014 von Michael Bertsch, Gründer von Diabetes-Kids, ins Leben gerufen. Familien von Kindern …
Gut geplant und für den Ernstfall gerüstet steht auch für Menschen mit Diabetes einer Fernreise nichts im Weg. Unsere Reise-Checkliste hilft Ihnen zu überprüfen, ob Sie an alles gedacht haben. Damit …
Die wichtigsten Begriffe in zehn verschiedenen Sprachen: Der Diabetes-Dolmetscher soll Ihnen helfen, sich Ihren Mitmenschen bei Bedarf schnell und unkompliziert mitteilen zu können. Deutsch - …
Lassen sich Rezepte auf Vorrat in den Urlaub mitnehmen? Die Mitnahme von Rezepten ins Ausland bringt Ihnen leider nichts. Die ausländischen Apotheken akzeptieren die hierzulande ausgestellten Rezepte …
Auch im Ausland ist es wichtig, dass Sie im Falle einer Hypoglykämie oder Bewusstlosigkeit als Mensch mit Diabetes erkannt und „verstanden“ werden. Drucken Sie vor Reiseantritt diese Seite aus …