Typ 1

Eine Person hält eine Insulinpumpe in der Hand. Der Schlauch verschwindet unter dem Shirt.
© Shutterstock

Therapie des Typ-1-Diabetes

Diabetes mellitus Typ 1 muss immer mit Insulin behandelt werden (insulinpflichtiger Diabetes). Denn die Beta-Zellen in den Langerhans’schen Inseln der Bauchspeicheldrüse eines Menschen mit Typ-1 …
Insulinpumpe
© shutterstock

Diabetes-Therapie mit einer Insulinpumpe

Morgens Insulin spritzen, abends Insulin spritzen, zu den Mahlzeiten Insulin spritzen. Dazwischen Blutzucker messen, planen und noch mal planen. Wäre es nicht manchmal einfacher, einen Roboter zu …
Blick über die Schulter einer jungen Frau auf ein Smartphone, auf dem verschiedene Kurven zu sehen sind
© Shutterstock

AID-Systeme

Ein AID-System ( Automatische Insulin- Dosierung, es werden auch andere Begriffe wie Closed Loop oder Künstliche Bauchspeicheldrüse mit ähnlicher Bedeutung gebraucht) besteht aus der Kombination eines …
Ein Mikrofon und Ausschläge von Tönen auf einem blauen Hintergrund
© Shutterstock

Podcasts und Geschichten von Menschen mit Diabetes

Rund 11 Mio. Menschen in Deutschland leben mit Diabetes – Männer und Frauen, alte Menschen und Kinder, Prominente und Menschen wie Du und ich. Hier sammeln wir für Sie Geschichten von diesen Menschen …
Laufschuhe, Apfel, Messgerät und Pen liegen vor türkisem Hintergrund
© Shutterstocl

Sport mit Diabetes: Das sollten Sie beachten

Neben einer gesunden Ernährung spielen Sport und Bewegung eine wichtige Rolle in der Therapie des Diabetes Typ 2. Denn Sport hilft, das Körpergewicht und den Blutdruck zu senken und den Blutzucker …
Blutzucker-Tagebuch
© Scherm/diabetesDE

Rund um die Therapie

Erfahren Sie mehr zu diabetesbedingten Notfällen wie Über- und Unterzuckerungen und dazu, wie Sie Ihre Therapie und die Informationen, die Sie bekommen, besser verstehen können.
Diabetesberaterin und Patient im Gespräch
© Scherm/diabetesDE

Neudiagnose Diabetes Typ 1: Darauf sollten Sie achten!

Die Diagnose „Typ-1-Diabetes“ ist für viele Menschen ein Schock: Plötzlich chronisch krank zu sein, und das für immer, verändert vieles. Umso wichtiger ist es, dass Sie Menschen haben, die Sie …